![]() |
HomeDer Schmitt-BriefLoginRedaktionKontaktDatenschutzSiteMap |
Abo- / Leser-Service BezugsbedingungenOnline-Einzelverkauf Wissenswertes / FAQ zum Inhalt der Briefezum Abonnement-Bezugzur Bedienung der Website |
Der Schmitt-Brief vom 25.1.2017/Beispielbrief
Natürlich drückte Trumps Antrittsrede den DAX ins Minus!
zum SeitenanfangGenau wie wir vermutet hatten, gab der neue US-Präsident letzten Freitag nicht mehr preis als im Wahlkampf.
An diesen Stil muss sich Europa, müssen sich aber auch die Märkte gewöhnen:
11 550,62 Punkte (per Redaktionsschluss) sind für den DAX kein Problem!
zum SeitenanfangDas Plus des Leitindex seit Trumps Wahlsieg erreicht immer noch rd. 12,6 %.
Ist Janet Yellen Trumps Gegenspielerin?
zum SeitenanfangUnd damit vielleicht eine der Letzten, die ihm Paroli bieten kann?
Bezogen auf die Geldpolitik ist das sicher so. Die Fed-Chefin gab bereits letzte Woche zu Protokoll, dass sie - sollten Trump und seine Administration wirklich Steuererleichterungen und Infrastrukturmaßnahmen oder preistreibende Handelsbeschränkungen durchsetzen - erst recht mit Zinserhöhungen reagieren wird. Nur:
EU will besseren Schutz vor Krebsgefahren am Arbeitsplatz.
zum SeitenanfangBrüssel setzt deshalb Grenzwerte für 7 weitere krebserregende Chemikalien.
Das betrifft rd. 4 Mill. Arbeitnehmer in Europa. Die neue Initiative der Kommission baut auf den bisherigen Arbeiten hierzu auf und zielt darauf ab, Mitarbeiter besser zu schützen sowie Unternehmen (insbesondere mittlere, kleine und Kleinstfirmen) bei ihren Bemühungen zu unterstützen, den bestehenden Rechtsrahmen einzuhalten und die Verfahren von Bürokratie zu entlasten.
Barrierefreiheit in Wohnungseigentumsanlagen.
zum SeitenanfangEine Wohnanlage besteht aus 2 Wohnblöcken mit jeweils 4 Hauseingängen.
Der Kläger ist der Eigentümer einer Wohnung, die im 5. Obergeschoss gelegen ist, sowie einer deutlich kleineren, vermieteten Wohnung im Erdgeschoss der Anlage. Einen Aufzug gab es in dem zugehörigen Treppenhaus nicht.
Richtfunk mit Power.
zum SeitenanfangDie wichtigste Aufgabe der modernen Kommunikationstechnik ist es, immer größere Datenmengen schnell zu übertragen.
Internet, Smartphone & Co - die Datenflut schwillt mit jedem Tag an. Ein Ende ist nicht in Sicht. Um die vielen digitalen Informationen nutzen zu können, müssen sie zunächst weitergeleitet werden.
IMPRESSUM
zum Seitenanfang
Impressum:
Tel.: 05231.983-129, Fax: 983-146, E-Mail: [email protected]
Abo-Service: Tel.: 05231.983-145, Fax: 983-146, E-Mail: [email protected] Verlag: Bernecker Verlagsgesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Str. 1, 32760 Detmold. Der Schmitt-Brief erscheint dreimal wöchentlich. Monatlicher Bezugspreis 51 €. Jahresvorzugspreis 561 € (jeweils inkl. Porto und MWSt.). Kündigung: 6 Wochen zum Quartalsende. Die Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist nicht erlaubt. Kein Teil darf (auch nicht auszugsweise) ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, daß Dritte auf sie zugreifen können. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens veranlasste (auch auszugsweise) Kopie, Übermittlung oder Zugänglichmachung für Dritte verpflichtet zum Schadensersatz. Dies gilt auch für die ohne unsere Zustimmung erfolgte Weiterverbreitung. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Der Inhalt ist ohne Gewähr. Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Deshalb dienen alle Hinweise der aktuellen Information ohne letzte Verbindlichkeit, begründen also kein Haftungsobligo.
|
DER SCHMITT-BRIEF | Detmold | Düsseldorf | Zürich | © Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH, Detmold | Impressum |